Simple Index of Course Webpages

Zeittafel
(Chronologie nach derzeitigem Forschungsstand)

Sonderdruck aus:

Albertus-Magnus-Institut (Hg.),
Albertus Magnus und sein System der Wissenschaften. Schlüsseltexte in Übersetzung. Lateinisch – Deutsch.
Eingeleitet, übersetzt und für den Druck vorbereitet von Hannes Möhle, Henryk Anzulewicz, Maria Burger, Silvia Donati, Ruth Meyer, Martin Bredenbeck und Susana Bullido del Barrio.
Münster i. W.: Aschendorff Verlag 2011, S. 28 – 31. Zeittafel
(Chronologie nach derzeitigem Forschungsstand)

um 1200 Geburt in Lauingen a. d. Donau

um 1222 Italienaufenthalt und möglicherweise erste Studienerfahrungen

1223 oder 1229 Eintritt in den Dominikanerorden in Padua (mind. halbjähriges Noviziat; Beginn der mind. vierjährigen theologischen Grundaus- bildung im Kölner Konvent)

1233/1234 (?) Beginn der Lehrtätigkeit in deutschen Konventen (Hildesheim, Freiburg i. Br., Regensburg, Straßburg, möglicherweise Köln)
De natura boni
Sermones

um 1242 Aufenthalt an der Pariser Universität; Beginn des theologischen
Promotionsstudiums

1242 –1245 Vollendung der Frühschriften
De sacramentis De incarnatione De resurrectione
De IV coaequaevis um 1242 De homine
De bono

1242 Principium super totam Bibliam um 1242 – 1250 Quaestiones (theologicae)
1243 I Sententiarum
III Sententiarum

1245 Erhalt der Doktorwürde und Übernahme des dominikanischen
Lehrstuhls für »Nicht-Franzosen« in Paris
um 1246 II Sententiarum beendet

1248 (15. Mai) Unterzeichnung der Verurteilung des Talmuds in Paris
1248 (Sommer) Rückkehr nach Köln in Begleitung des Thomas von Aquin
Leiter des Kölner Generalstudiums der Dominikaner ab 1248 Beginn der Kommentierung des Corpus Dionysiacum
Super Dion. De caelesti hierarchia
Super Dion. De ecclesiastica hierarchia
1249 IV Sententiarum beendet
Super Dion. De divinis nominibus
1250 Super Dion. De mystica theologia et Epistulas
1250 – 1252 Super Ethica (Redaktion) 1251 Beginn der Kommentierung des Corpus Aristotelicum

1251– 1252 Physica
um 1251– 1254 De natura loci
De causis proprietatum elementorum
De generatione et corruptione
De caelo et mundo

Super Porphyrium De V universalibus

1252 (17. April) »Kleiner Schied« (Konrad von Hochstaden vs. Kölner Bürger)

1254 Erwählung zum Provinzial der Teutonia in Worms

um 1254 – 1257 Meteora
De mineralibus
De praedicamentis
De anima

De sex principiis
Liber divisionum

Peri hermeneias Analytica priora Analytica posteriora
1256 (28. Juni) Teilnahme am Generalkapitel des Ordens in Paris

1256 –1257 Aufenthalt an der päpstlichen Kurie Papst Alexanders IV. in Anagni

1256 Verteidigung der Bettelorden vor dem Papst in Anagni

De fato (neubehandelt in Summa I )

Parva naturalia:
De nutrimento et nutrito
De sensu et sensato
De memoria et reminiscientia
De intellectu et intelligibili (l. 1)
De somno et vigilia
De spiritu et respiratione De motibus animalium De iuventute et senectute De morte et vita
De intellectu et intelligibili (l. 2 vor De natura et origine animae )
De vegetabilibus
De unitate intellectus (Endfassung 1263; später eingegliedert in Summa II )

1257 Entpflichtung vom Amt des Provinzials
1257–1260 Zweite Vorlesungsperiode am Kölner Konvent
Ende 1257– 1264 Super Matthaeum 1258 (28. Juni) »Großer Schied« (Konrad von Hochstaden vs. Kölner Bürger)

1258 – 1262/1263 Quaestiones super De animalibus
De animalibus

De natura et origine animae

De principiis motus processivi

1259 Teilnahme am Generalkapitel des Ordens in Valenciennes; Mitwirkung an der Erarbeitung einer neuen Studienordnung für die Dominikaner

1260 (5. Januar) Ernennung zum Bischof von Regensburg

(29. März) Ankunft in Regensburg

um 1260 Super Isaiam

1262 (Februar) Entpflichtung als Bischof von Regensburg

Aufenthalt am Hof Urbans IV. in Viterbo und Orvieto

um 1262 Ethica
um 1262/1263 Super Euclidem

1263 (13. Februar) Ernennung zum Kreuzzugsprediger für Deutschland

um 1264 Metaphysica
um 1264 – 1267 De causis et processu universitatis a prima causa

1264 (10. Oktober) Tod Urbans IV.; Albert legt Amt des Kreuzzugspredigers nieder

1264 –1267 Konventstudien in Würzburg und seelsorgerische Tätigkeit in der
Umgebung (Kirchweihen u. a.)

um 1264 Topica
De sophisticis elenchis nach 1264 Politica

1264 (Herbst) –1268 Phase der intensiven Bibelkommentierung
Super Marcum Super Lucam Super Iohannem Super Ieremiam Super Threnos Super Baruch Super Ezechielem Super Danielem;
Super Prophetas minores
Super Iob (vollendet 1272 oder 1274)

1267 ( Juli / Sept.) Altarweihen in Aachen und Köln

1267–1270 Lektortätigkeit in den Konventen in Straßburg und Pommern

nach 1268 Summa theologiae pars I 1269 Ablehnung einer erneuten Lehrstuhlberufung nach Paris

1270 (Herbst) Rückkehr nach Köln

1270 (vor 10. Dez.) De XV problematibus

1271 (16. April) Friedensschluss zw. Erzbischof Engelbert und der Stadt Köln

Problemata determinata nach 1274 Summa theologiae pars II
Super missam
De corpore domini

1279 Abfassung des Testaments

(18. August) Letzte Beurkundung Alberts

1280 (15. November) Tod Alberts

(18. November) Beisetzung in der Kirche des Kölner Konvents

1484 Erlaubnis Papst Innocenz’ VIII. Altäre zu Ehren Alberts in den
Dominikaner-Klöstern von Köln und Regensburg aufzustellen

1622 (21. September) Papst Gregor XV. gestattet Verehrung Alberts in Regensburg

1651 Erste Gesamtausgabe der Werke des Albertus Magnus, ed. Petrus
Jammy (Editio Lugdunensis)

1671 (29. September) Übertragung der Gebeine Alberts in den Barockschrein

1802 (28. September) Schließung der Dominikanerkirche in Köln; Überführung der
Gebeine Alberts nach St. Andreas

1859 (12. November) Übertragung der Gebeine in den gotischen Schrein
1890 –1899 Zweite Gesamtausgabe durch Auguste und E´ mile Borgnet (Editio
Parisiensis), weitgehend ein Nachdruck der Ausgabe von Jammy

1931 Heiligsprechung Alberts und Erklärung zum Kirchenlehrer durch
Papst Pius XI.

1931 (4. August) Gründung des Albertus–Magnus–Instituts zur Herausgabe einer historisch-kritischen Gesamtausgabe der albertinischen Werke und deren Erforschung (Editio Coloniensis)

1941 (16. Dezember) Proklamation zum Patron der Naturwissenschaftler

1947 Dominikaner übernehmen Seelsorge an St. Andreas

1951 De bono erscheint als erster Band der Editio Coloniensis

1954 (15. November) Übertragung der Gebeine in den Sarkophag in der Krypta von
St. Andreas in Köln

1980 (15. November) Besuch des Albert-Grabes durch Papst Johannes Paul II.